2024
Wolke, M. in Kooperation mit dem Junfermann Verlag: ONLINE-KURS
„Zurück ins Leben“.
https://www.junfermann.de/online-seminar-zurueck-ins-leben/c-331
Wolke, M. (in press). Intentionale Salutogene Atmung (ISA) im Leistungssport. In: Santor, H., Rössler, D. & Hausschild, P. (Hrsg.), Das Risk-Pain-Injury-Paradox. Springerverlag: Wien.
Wolke, M. (2021). Yoga und Atmung – Hilfe zur Selbsthilfe bei Depressionen. AMM.
PODCAST:
Wolke, M. & Mitzinger, D. (2021). Apropos Yoga und Trauma. Junfermann Verlag.
2020:
Wolke, M. (2017). Wie Yoga das Familienleben entspannt. Happy Way, 1, S. 58 – 60.
2016:
https://blogweise.junfermann.de/2017/03/15/yoga-das-wundermittel-gegen-stress/
https://www.yogaeasy.de/artikel/warum-yoga-die-liebesfaehigkeit-erhoeht
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga-fuer-teenager-wut-und-aggression-im-griff
https://www.yogaeasy.de/artikel/die-geheimnisse-des-acu-yoga
https://www.yogaeasy.de/artikel/mit-pranayama-angst-und-panik-abatmen
https://www.yogaeasy.de/artikel/durch-yoga-zu-mehr-konzentration-und-zufriedenheit
Wolke, M. (2016). Dissertation: Wahrnehmungsverzerrung infolge subliminaler Stimuli bei Patientinnen mit Anorexia und Bulimia Nervosa.
Bewältigung von Essstörungen – Teil II
Wolke, M. (2016). Yogatherapie: Yoga bei ADHS. Yoga Aktuell, 5, 52-55.
Herbstblues Good Bye – mit Hilfe von Yoga
2015:
Yoga als Stressprophylaxe
Bewältigung von AD(H)S in 3 yogischen Schritten
Bewältigung von Essstörungen – wie Yoga hilft
2008:
Wolke, M. u. Barnow, S. (2008). Zu dünn, zu dick oder gerade richtig? Essstörungen: Häufigkeit, Formen und Behandlung. In: Barnow (Hrsg.), Von Angst bis Zwang: Formen, Ursachen und Behandlung psychischer Störungen. Huber Verlag: Göttingen
Wolke, M. (2008). MA: Essstörungen unter Sportstudentinnen – Eine experimentelle Studie.
VORTRÄGE:
05/2023
Online-Kongress der Akademie Menschliche Medizin (AMM -2023). Thema: Atmung als Intervention bei Schlafstörungen.
05/2021:
Kongress der Akademie Menschliche Medizin (AMM -2021). Thema: Atmung als komplementäre Therapie bei einsamkeitsbedingten Depressionen.
01/2016:
Yoga Therapie: Wie wirkt eigentlich der Yoga? Studio 78, Hamburg.
01/2009:
Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim – Thema: Evaluation
bias in Eating Disorders.
06/2009:
Klinik am Korso: Fachklinik für gestörtes Essverhalten, Bad Oyenhausen
Thema: Wahrnehmungsverrzehrung bei Essstörungen
POSTERPRÄSENTATIONEN:
11/2009:
INTACT Symposium „The Dynamics of Eating Disorders: Towards a better
understanding of the processes of falling ill, getting well and staying healthy“,
Universidade do Minho, Braga, Portugal
02/2011:
Der 2. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen in Aachen
03/2011:
INTACT Symposium Ïnnovations in health services for patients with eating
disorders“, Charles-University, Prag, Tschechien.